Kundenbrief 06/2020 – Aktuelle Infos rund um unsere Unternehmensgruppe

Folgende Themen erwarten Sie im Augustin Entsorgung Kundenbrief 06-2020:  Augustin Entsorgung unterstützt den Tierrettung-Emsland e.V. / Nachhaltigkeit: Altglasrecycling / Fahrzeuge und Technik: Drei-Kammerfahrzeug / Mitarbeiter-Portrait: Vorarbeiter

Mit unserem Kundenbrief digital erhalten monatlich aktuelle Infos rund um Augustin Entsorgung per E-Mail.  Neuigkeiten zum Unternehmen und zu unseren Produkten, Infos zu Gesetzen, interessante Berichte zu Fahrzeugen, Technik, Entsorgungs- und Recyclingthemen erwarten Sie. 
Sie möchten unseren Kundenbrief mit einer anderen E-Mailadresse abonnieren? Hier können Sie sich ganz einfach An- und Ummelden.


Aktuelles

Augustin Entsorgung unterstützt den Tierrettung-Emsland e.V.

Jedes Jahr sterben über 100.000 Rehkitze in Deutschland durch landwirtschaftliche Mähmaschinen. Deshalb werden seit einiger Zeit Drohnen eingesetzt, um die Tiere im hohen Gras frühzeitig zu finden. Hier hilft der Verein Tierrettung-Emsland, bestehend aus ca. 11 Kopterfliegern mit verschiedenen Systemen. Wie wir im Herbst bereits berichtet hatten, haben wir einen Multikopter (DJI Mavic Enterprise) angeschafft, der dem Brandschutz auf unserem Gelände dient. Durch den Multikopter wird bei Augustin Entsorgung frühzeitig Hitze erkannt, die sich zu einem Brand entwickeln könnte. Er wird von unserem Mitarbeiter Tobias Kemper bedient. Diese „Drohne“ wird von Herrn Kemper auch zur Tierrettung (insbesondere zur Kitzrettung) eingesetzt. Die Kitze werden von ihrem Muttertier bevorzugt im hohen Gras abgelegt. Dort bleiben sie dann zusammengekauert und regungslos liegen. Daher werden die Kitze oft übersehen und schnell übermäht. Durch den Multikopter können so Rehkitze vor dem „Mähtod“ gerettet werden. So werden zwei sinnvolle Dinge miteinander verknüpft. Vielen Dank für den Einsatz des Vereins Tierrettung-Emsland, macht weiter so! Weitere Infos zum Verein unter: www.tierrettung-emsland.de

>> Link zu einem Beitrag von Ems-TV zu diesem Thema: Beitrag EMS TV


Nachhaltigkeit


Altglasrecycling

Glas lässt sich fast unendlich oft wieder verwenden. Es kann beliebig oft in den Schmelzprozesszurückgeführt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Das macht es zu einem besonders umweltschonenden Material.

Glas lässt sich fast unendlich oft wieder verwenden. Es kann beliebig oft in den Schmelzprozesszurückgeführt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Das macht es zu einem besonders umweltschonenden Material. Durch eine konsequente Altglas-Verwertung werden Rohstoffeinsatz, Energieverbrauch und Schadstoffemissionen erheblich verringert. Im Recyclingwerk wird das Glas mit einer Walze auf eine Korngröße von 10-50 mm zerkleinert. Anschließend werden mit einem Magneten Verschlüsse und Eisen entfernt. Danach folgt die sogenannte „trockene Schwertwäsche“, mit deren Hilfe Etiketten vom Altglas abgelöst werden. Das Glas gelangt nun in eine optische Sortierstufe. Dabei wird das Material an einer Zeilen-Kamera vorbeigeschleust und anschließend mit Pressluftdüsen aussortiert. Hier wird das vom Bürger vorsortierte Altglas noch detaillierter in verschiedene Farbabstufungen unterteilt. Je besser das Altglas bereits am Glascontainer sortiert wurde, desto weniger Sortierstufen werden bei der optischen Sortierung benötigt. Gefärbtes Glas kann bspw. nicht zur Herstellung von Weißglas genutzt werden. Noch vorhandene Fremdkörper (Keramik, Stein, Porzellan etc.) werden ebenfalls bei der optischen Sortierstufe entfernt. Das so sortierte farbreine Glas wird dann in einer Glashütte eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet. Da recyceltes Glas bei niedrigeren Temperaturen als die zur Glasherstellung erforderlichen Rohstoffe schmilzt, sinkt der Energiebedarf, wenn Glasscherben zugesetzt werden. Außerdem werden Rohstoffe wie Quarzsand, Soda und Kalk eingespart. Zusätzlich braucht eingeschmolzenes Altglas nicht deponiert zu werden. Der Einsatz von Altglas ist abhängig von den herstellungsspezifischen Anforderungen an den Reinheitsgrad der Scherben. Fensterglas, Autoglas, Kristallglas und feuerfeste Gläser wie Laborglas lassen sich bei der Altglasaufbereitung nur schwer aussortieren und können zu hohen Produktionsausfällen führen. Deshalb dürfen diese Gläser nicht in Altglasbehältern entsorgt werden. Für Flachglasprodukte wie Fensterglas und andere Baugläser gelten besondere Qualitätsanforderungen wie Farbreinheit und Blasenfreiheit. Die Flachglasindustrie setzt daher überwiegend sortenreine Glasscherben aus weiterverarbeitenden Betrieben und Eigenscherben ein. Altglasfraktionen, die sich aus Qualitätsgründen nicht für die Herstellung neuer Flachgläser eignen, können in geringem Umfang bei der Herstellung von Behälterglas eingesetzt werden, aber auch bei der Herstellung von Dämmwolle, Schmirgelpapier, Schaumglas und Glasbausteinen.


85%

ist die Verwertungsquote bei Altglas.

0,25%

ca, sinkt der Energiebedarf bei Zugabe von 1% Altglas im Schmelzofen.

250.000

Altglascontainer sind bundesweit im Einsatz.


Fahrzeuge und Technik: Drei-Kammerfahrzeug

Drei-Kammer Fahrzeug aus der Vogel-Perspektive

Für Behälterglas wurde bereits im Jahr 1974 ein flächendeckendes Sammelsystem eingerichtet. Wenn der Inhalt der Glascontainer durch das Sammelfahrzeug abgeholt wird, sieht es zunächst so aus, als ob alles zusammengeschüttet wird. Tatsächlich kommen aber beim Abtransport des Altglases sogenannte Kammerfahrzeuge zum Einsatz. Die Ladeflächen der LKW sind in einzelne Kammern aufgeteilt, die durch Pendelklappen voneinander getrennt sind. Diese Farbtrennung wird bis zur Wiederverwertung in der Glashütte beibehalten. Oben im Bild sehen Sie einen unserer eingesetzten Sattelzüge, der getrennte Sektionen für Weißglas, Braunglas und Grünglas enthält.


Mitarbeiter-Portrait | Vorarbeiter

Seine Tätigkeit besteht in erster Linie aus der Überwachung der Sortieranlagen und der Anleitung dort tätigen Mitarbeiter/innen. Dies sind Sortierer/-innen in der Kunststoffsortieranlage und Sortierer/-innen in der Gewerbeabfallsortierung. Dabei achtet der Vorarbeiter darauf, dass alle Mitarbeiter sauber und effizient arbeiten, um auch mit sich selbst und ihrer Arbeit zufrieden sein zu können. Deren Einsatzplanerstellung, ihre Arbeitseinweisung und -kontrolle, die Einhaltungen aller Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Arbeitssicherheit – das alles gehört zu den umfassenden Aufgaben des Vorarbeiters. Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf der Sortierungen sind eine sorgfältige Sortierplanung und eine optimale Einstellung der Anlagen. Dafür müssen auch die Wartungspläne sowie deren Kontrolle und Einhaltung überwacht werden. Besonders ärgerlich sind Störungen in den Sortieranlagen, die dann zeitnah behoben werden müssen. Zu den wichtigen Aufgaben des Vorarbeiters gehört auch die Einweisung der Hallenmeister, die an der Kunststoffsortieranlage im 3-Schichtbetrieb arbeiten. Die Hallenmeister müssen den Vorabeiter auch in seiner Abwesenheit vertreten. Der Vorarbeiter steht für die beste Qualität der Sortierarbeit – um z .B. die Anforderungen durch immer steigende Sortierquoten zu meistern.