Kundenbrief 09/2019 – Monatliche Infos rund um unsere Unternehmensgruppe

Aktuelles

Rehkitzrettung Emsland

Wir haben einen Multikopter (DJI Mavic Enterprise) angeschafft, der von unserem Mitarbeiter Tobias Kemper bedient wird und dem Brandschutz auf dem Gelände dient. Diese „Drohne“ wird von Herrn Kemper auch zur Tierrettung (insbesondere zur Kitzrettung) eingesetzt. Die Kitze werden von ihrem Muttertier bevorzugt im hohen Gras abgelegt. Dort bleiben sie dann zusammengekauert und regungslos liegen. Daher werden die Kitze übersehen und schnell übermäht. Durch den Multikopter wird bei Augustin Entsorgung frühzeitig Hitze erkannt, die sich zu einem Brand entwickeln könnte. Zusätzlich können so Rehkitze vor dem „Mähtod“ gerettet werden. So werden zwei sinnvolle Dinge miteinander verknüpft.

DJI Drohne
DJI Drohne

Gesetze

Lithium-Batterien

Sie haben viele Vorteile gegenüber anderen Batterien und Akkus. Sie stellen aber bei unsachgemäßer Verwendung eine Brandgefahr dar. Durch die richtige Entsorgung können wertvolle Ressourcen wie Lithium, Kobalt, Mangan, Silber oder Kupfer wieder – gewonnen werden. Lithium-Batterien und -Akkus werden u.a. in Notebooks, Handys oder medizinischen Geräten verwendet. Es gibt es sowohl nicht wiederaufladbare Lithium-Batterien als auch wiederaufladbare Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Akkus. Allgemein sind Lithium-Batterien, bei ordnungsgemäßem Umgang, als sicher anzusehen. Dennoch können sich Gefahren durch mechanische Beschädigungen, elektrische Fehler sowie thermische Einwirkungen ergeben. Es ist immer darauf achten, dass Lithium-Batterien genügend gegen mechanische oder thermische Einflüsse geschützt sind. Sollten Lithium-Batterien Beschädigungen aufweisen, müssen sie umgehend aus dem Gerät entfernt und über die Sammelstellen fachgerecht entsorgt werden.

Bei Lithium-Ionen Akkus gilt mehr noch als bei anderen Akkus, dass durch die richtige Nutzung eine vorzeitige Alterung verhindert und die Lebensdauer verlängert werden kann. Unwiderrufliche Kapazitätsverluste können Sie schon durch einfache Maßnahmen, wie richtiges Laden und Lagern, umgehen. Werfen Sie Lithium-Batterien und Lithium-Akkus – wie alle anderen Batterien und Akkus auch – nie in den Hausmüll, sondern in die Batterie-Sammelboxen im Handel. Verbraucherinnen und Verbraucher sind hierzu gesetzlich verpflichtet. Sammelboxen müssen überall dort vorhanden sein, wo Batterien verkauft werden. Die getrennte Sammlung hält zum einen die Schadstoffe aus Hausmüll und Umwelt fern. Zum anderen ermöglicht sie die Verwertung der Batterien und damit die Rückgewinnung wertvoller Stoffe wie zum Beispiel Stahl, Zink und Nickel. Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vorher die Pole ab, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Bei der Entsorgung von Elektroaltgeräten wie Fotoapparaten oder Laptops sollten vorher die Batterien entnommen werden. Wann immer möglich, sollten bei mobilen Geräten Akkus den nicht wiederaufladbaren „Weg-Werf- Batterien“ vorgezogen werden.

Fahrzeuge/Technik

Straßenreinigung

Wir sind im gesamten Weser-Ems-Bereich mit 4 Großkehr- und 2 Kleinkehrmaschinen für kommunale, gewerbliche und private Auftraggeber unterwegs.

Kehrmaschine

In der Regel werden öffentliche Straßen einmal wöchentlich, Gewerbebetriebe in einem vorgegebenen Turnus und private Straßen und Plätze auf Abruf gereinigt. Der anfallende Kehricht wird übernommen, verwogen und einer zertifizierten Verwertungsanlage zugeführt. In regelmäßigen Abständen wird das Material beprobt hinsichtlich Belastungen von Schwermetallen, Organik und weiteren Parametern. Speziell in der Zeit von Oktober bis Dezember laufen unsere Kehrmaschinen auf Hochtouren. Das liegt am Laubfall und an den Ernteaktivitäten der Landwirtschaft. Unsere Kehrmaschinen haben den Vorteil, dass sie sowohl links- als auch rechtsseitig ein Kehr- und Saugaggregat haben. Das erleichtert z .B. das Reinigen von Einbahnstraßen. Vor allem in den Sommermonaten wird eine Staubbildung durch Zugabe von Wasser unterbunden. In den Wintermonaten ist der Einsatz der Kehrmaschinen von den Temperaturen abhängig. Ist das Reinigungsgut auf Straßen und in Gossen bereits angefroren, lässt es sich schwerer vom Belag lösen. Und es besteht die Gefahr, dass Reinigungswasser in der Maschine gefriert. Wir bieten unseren Kunden auch das Reinigen der Straßeneinläufe an. Dies wird zweimal jährlich durchgeführt. Im Frühjahr, nach der Frostperiode und im Herbst nach dem Laubfall. Die Schmutzfänger der Einläufe werden manuell gezogen und auf einem Pritschenfahrzeug entleert. Defekte Schmutzfänger werden ausgetauscht, fehlende ersetzt. Auch hier wird das Reinigungsgut verwogen und dann einer zertifizierten Verwertungsanlage zugeführt.

Sekundärrohstoffe

Bauschutt

Recycelte Baustoffe werden überwiegend als Gesteinskörnungen im Straßen-, Erd- und Deponiebau eingesetzt. Mit den Recycling-Gesteinskörnungen aus den Fraktionen Boden und Steine sowie Baustellenabfällen ergab sich 2014 eine bereitgestellte Menge von 67,6 Mio. t an Recycling-Baustoffen. Von den recycelten Baustoffen wurden 20% als Gesteinskörnung hochwertig in der Asphalt- und Betonherstellung eingesetzt. Weitere 50% wurden im Straßenbau genutzt und 25% im Erdbau. Diese recycelten Baustoffe deckten einen Anteil von 12,3% des Gesamtbedarfs an Gesteinskörnungen. Technisch ließen sich bereits heute noch mehr Recycling-Gesteinskörnungen aus dem Hochbau wieder im Hochbau einsetzen. Mittelfristig ist es wichtig, die große Abhängigkeit von Straßen- (neu)bau bei der Entsorgung von Abbruchabfällen zu reduzieren, denn der materialintensive Neubau von Straßen wird abnehmen – vor allem in strukturell benachteiligten Regionen. In Regionen mit eher geringem Neubau von Straßen hat es ökologische Vorteile, Gesteinskörnungen im Hochbau zu verwerten. Es gibt Bauschuttklassen, die die Zusammensetzung sowie die Art des Bauschutts beschreiben.

Klassifizierung von Bauschutt und Zuordnung der Grenzwerte gem. LAGA

Bauschutt
Bauschutt

Rigips: Es gibt auch nicht verwertbaren Bauschutt wie z.B. Rigipsplatten, Gipskartonplatten und Baustoffe auf Gipsbasis. Diese Abfälle dürfen weder im Bauschutt noch im Restmüll entsorgt werden, da Rigips einen sehr hohen Schwefelanteil hat und deshalb nicht für die Verbrennung geeignet ist. Sie dürfen nicht mit Bauschutt vermischt werden. Rigipsplatten müssen immer separat erfasst werden, damit sie stofflich verwertet werden können.